- Provision
- Bonus; Prämie; Vermittlungsprovision; Courtage; Vermittlungsgebühr; Maklercourtage; Maklerprovision; Provision eines Maklers; Maklergebühr; Vergütung; Gewinnbeteiligung; Tantieme; Tagessatz; Verpflegungssatz
* * *
Pro|vi|si|on [provi'zi̯o:n], die; -, -en:(für die Vermittlung eines Geschäfts übliche) Vergütung in Form einer prozentualen Beteiligung am Umsatz:der Vertreter erhielt eine hohe Provision; auf, gegen Provision arbeiten.* * *
Pro|vi|si|on 〈[-vi-] f. 20〉 Vermittlungsgebühr, Vergütung durch prozentualen Gewinnanteil ● auf \Provision arbeiten [<ital. provvigione „Vorsorge“, dann „Vorrat, Erwerb, Vergütung“ <lat. provisio „Vorausschau, Vorsorge“; zu providere „vorhersehen“]
* * *
Pro|vi|si|on , die; -, -en [älter ital. provvisione = Vorrat; Erwerb; Vergütung, eigtl. = Vorsorge < lat. provisio (Gen.: provisionis) = Vorausschau; Vorsorge, zu: providere (2. Part.: provisum) = vorhersehen; Vorsorge treffen]:1. (Kaufmannsspr.) (für die Besorgung od. Vermittlung eines [Handels]geschäftes übliche) Vergütung in Form einer [prozentualen] Beteiligung am Umsatz:eine P. beanspruchen;der Makler erhielt eine P. von 10 %;auf/gegen P. arbeiten.2. (kath. Kirche) rechtmäßige Verleihung eines Kirchenamtes.* * *
Provision[italienisch provvisione, von lateinisch provisio »Vorsorge«] die, -/-en, in Prozenten einer Wertgröße (z. B. vom Umsatz) berechnete Leistungsvergütung, auch als Arbeitsentgelt für Arbeitnehmer, z. B. im Außendienst. Provisionsansprüche von Kaufleuten sind im HGB (§ 87) geregelt. - Provisionen sind auch im Bankwesen als spezifische Entgelte für Dienstleistungen verschiedener Art üblich. Ähnliches gilt für die Vermittlerdienste von Maklern.* * *
Pro|vi|si|on, die; -, -en [älter ital. provvisione = Vorrat; Erwerb; Vergütung, eigtl. = Vorsorge < lat. provisio (Gen.: provisionis) = Vorausschau; Vorsorge, zu: providere (2. Part.: provisum) = vorhersehen; Vorsorge treffen]: 1. (Kaufmannsspr.) (für die Besorgung od. Vermittlung eines [Handels]geschäftes übliche) Vergütung in Form einer [prozentualen] Beteiligung am Umsatz: eine kleine, niedrige, hohe P.; der Makler, Handelsvertreter erhielt eine P. von 10 %; eine P. beanspruchen, vereinbaren, kassieren; warum denn P. zahlen, wenn`s auch anders geht? (Woche 11. 6. 99, 39); auf/gegen P. arbeiten. 2. (kath. Kirche) rechtmäßige Verleihung eines Kirchenamtes.
Universal-Lexikon. 2012.